Bernhard Kils
03/2021

Kampf der biogenen Schwefelsäurekorrosion

Münster/Essen: Barriere für den Beton von Biogasanlagen

Beteiligtes Unternehmen:

Der Beton von Faultürmen und Biogasbehältern wird intensiv strapaziert, weil die biogene Schwefelsäure die Oberflächen besonders stark angreift. Die Instandsetzung solcher Objekte erfordert daher spezielles Können und Material. Als Beschichtungsstoffe kommen ausschließlich zweikomponentige, lösemittelfreie Polyurethane in sehr hoher Schichtdicke (bis zu 1000g/m²) zum Einsatz.

Die Malerbetriebe Brück sind seit Jahrzehnten Experten für Betoninstandsetzung und den Oberflächenschutz von Betonbauwerken und ein nach WHG zugelassener Fachbetrieb. Im vergangenen Jahr hat das Team mehrere Biogasbehälter und Klärfaultürme bearbeitet. Dabei ist es völlig unerheblich, ob eine komplette Instandsetzung inklusive Betoninstandsetzung oder bei einem Neubau der reine Oberflächenschutz ausgeführt wird.

Eine neue Biogasanlage (ca. 1000 m²) beschichtete das Team mit geprüften und rissüberbrückenden Oberflächenschutzsystemen in weniger als einer Woche. Auch hier wird der Beton – ebenso wie bei der Instandsetzung – vorab mit einer Untergrundvorbereitung versehen, um minderfeste Schichten (wie Zementschlemme oder Schalöle) zu entfernen.

Vorteil für die Kunden: Von der Zustandsbeurteilung des Bauwerkes über die Gerüststellung bis zum langlebigen Oberflächenschutz gegen biogene Schwefelsäurekorrosion kommt alles aus einer Hand.


Mehr erfahren über …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren …

Betoninstandsetzung einer Tiefgaragendecke in Bonn Sportlich!
Dieser Auftrag hatte es in sich … Die Betondecke einer dunklen, in die Jahre gekommenen Tiefgarage aus Beton war instand zu setzen. Das bedeutete konkret: 2.600 m² über Kopf…
Mehr lesen
Spezialgerüst für internationalen Flugzeuglackierer Höhenflug
Es war ein Projekt der außergewöhnlichen Art. Der internationale Flugzeuglackierer Altitude Paint Services (APS) hat sich im Frühjahr am Flughafen Münster/Osnabrück…
Mehr lesen
Sanierung nikotinbelasteter Untergründe Raucherraum ade!
Nikotinbelastete Arbeitsräume sind ein Relikt vergangener Arbeitsplatzkultur. Entsprechend bot sich ein Kellerraum im Firmensitz eines Kunden: „Die Abhang Decken und…
Mehr lesen
Umfangreiche Sanierung in der Hauptverwaltung der AGRAVIS Raiffeisen AG 8 WC-Anlagen, 4 Gewerke, 1 Top-Ergebnis
Wie reibungslos es läuft, wenn die Betriebe der Firmengruppe konzertiert in Aktion treten, bewiesen sie erneut am Hauptsitz der AGRAVIS Raiffeisen AG. Es ging um die…
Mehr lesen
Bodenbeschichtung in der Kältezentrale Präventionsmaßnahme im UKM
Die Kältezentrale im Versorgungszentrum des UKM muss gesetzeskonform vor Leckagen geschützt sein. Sollte jedoch trotzdem einmal ein schwach wassergefährdender Stoff…
Mehr lesen
Schutzgerüst für mögliche Kampfmittelentschärfung Sicherheit geht vor
Die Westfalen Gruppe aus Münster ist Experte für Gase, Wärme und Kälte und zukunftsfähige Mobilität. Ende letzten Jahres gab es in Nachbarschaft des Firmengeländes einen…
Mehr lesen