Wir halten ganz sicher dicht

Biogasbehälter und Kläranlagen: Instandsetzung und Oberflächenschutz

In den letzten Jahren haben wir mehrere gedeckelte Anlagen wie Biogasbehälter oder Faultürme aus Beton sowohl instandgesetzt, als auch anschließend gegen die biogene Schwefelsäurekorrosion mit mehrkomponentigen Beschichtungssystemen dauerhaft geschützt. Hier kommen fast ausschließlich mehrkomponentige Kunstharzsysteme in wässriger oder lösemittelfreier Ausführung zum Einsatz – je nach Anforderung an die Nutzung.

Von der vorherigen Beurteilung des Bauwerkes über die Erstellung eines Schutzkonzeptes bis hin zur Ausführung bekommen Sie alles aus einer Hand. Nachdem die Planung zusammen mit einem Planungsbüro erarbeitet wurde, kümmern wir uns um die Gerüststellung, die Untergrundvorbereitung mit Wasserhochdruck oder auch Druckluftstrahlen (früher Sandstrahlen genannt), das Schließen von Schadstellen mit geeigneten Instandsetzungsmörteln bis hin zum Beschichten mit zugelassenen und geprüften Oberflächenschutzsystemen.

MIT PLANUNGSSICHERHEIT SCHNELLE HILFE GARANTIERT
Die großen namhaften Materialhersteller sind unsere verlässlichen Partner, die bei Bedarf schon im Vorfeld auf der Baustelle beraten. Das Beschichten eines neuen Biogasbehälters erledigen wir in der Regel in weniger als einer Woche. Unsere Beschichtungssysteme widerstehen auch der besonderen Belastung in Kläranlagen.

Wie können wir helfen?

Umwelteinflüsse sind die natürlichen Feinde des Beton. Wir haben die Kompetenz und Erfahrung, Betonbauwerke zu sanieren und dauerhaft zu schützen.

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Martin Will
Bereichsleiter
Malerbetriebe Hermann Brück

Schauen Sie auch gerne in unsere Broschüre

Biogasbehälter und Faultürme – Instandsetzung und Oberflächenschutz (3,5 MB)

Aktuelles von den Malerbetrieben Brück

Umfangreiche Sanierung in der Hauptverwaltung der AGRAVIS Raiffeisen AG 8 WC-Anlagen, 4 Gewerke, 1 Top-Ergebnis
Wie reibungslos es läuft, wenn die Betriebe der Firmengruppe konzertiert in Aktion treten, bewiesen sie erneut am Hauptsitz der AGRAVIS Raiffeisen AG. Es ging um die…
Mehr lesen
Bodenbeschichtung in der Kältezentrale Präventionsmaßnahme im UKM
Die Kältezentrale im Versorgungszentrum des UKM muss gesetzeskonform vor Leckagen geschützt sein. Sollte jedoch trotzdem einmal ein schwach wassergefährdender Stoff…
Mehr lesen
Brückinger-Power im Doppelpack Neue Fassade für die awm
Ein moderner kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb sollte natürlich ein Vorbild in puncto Nachhaltigkeit sein. Die awm in Münster zeigten an ihrer Verwaltungszentrale, wie man…
Mehr lesen
Erneuter Doppeleinsatz für AGRAVIS Zurück zur Offenheit
Vor langer Zeit hatten die Brückinger in den Großraumbüros der AGRAVIS Raiffeisen AG gläserne Trennwände eingezogen. Nun hieß es in einem Teilbereich der Konzernzentrale:
Mehr lesen
Hafenkran restauriert
Rostfreies Industriedenkmal Hafenkran restauriert
Als Relikt der Industriekultur wurde der 36 Meter hohe Kohlekran in Münsters Hafen konserviert. Im Frühjahr hatten die Condor-Kollegen den Koloss aufwändig eingerüstet.
Mehr lesen
Sanierungen im großen Stil Frisches Flair fürs Revier
Das Ruhrgebiet verändert auf seinem Weg vom Industrierevier zur Kulturhauptstadt-Region sein Gesicht. Anteil daran hat auch die Firmengruppe Brück: Die Malerbetriebe…
Mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.