08/2023

Danke für die jahrzehntelange Loyalität!

Ein Grund zum Feiern: Einmal 40 und dreimal 35 Jahre Betriebszugehörigkeit

Die Jubilare von links nach rechts: Udo Wewers, Bernd Doschat, Robert Sikorski und Georg Höing
Die Jubilare von links nach rechts: Udo Wewers, Bernd Doschat, Robert Sikorski und Georg Höing

Der 1.8. ist immer wieder ein besonderer Tag im Jahr: Neue Auszubildende dürfen begrüßt und – naheliegend – besonders vielen langjährigen Mitarbeitenden gedankt und gratuliert werden. Neben einigen Firmenjubiläen von 10, 15 und 20 Jahren haben in diesem Sommer gleich vier Brückinger besonders langjährige Jubiläen begangen …

In Vreden zum Maler und Lackierer ausgebildet, heuerte Udo Wewers vor 35 Jahren bei den Malerbetrieben Brück als Geselle an. Was ihn nach Münster verschlagen hatte? Die Liebe, wie er schmunzelnd versichert. Am selben Tag, an dem er bei Brück startete, begann Oliver Brück seine Ausbildung. Deshalb pflegen die beiden bis heute ein herzliches Verhältnis. Im Jahre 1999 erfolgte die Beförderung zum Vorarbeiter. In dieser Funktion ist Udo Wewers verantwortlich für die Betreuung von Großbaustellen, wie zuletzt am Medizinischen ForschungsCentrum des UKM. Der 56-Jährige blickt zufrieden auf sein bisheriges Berufsleben zurück. „Wenn man seine Leistung bringt, hat man hier bei Brück gute Karten.“ Deshalb ist es für ihn auch keine Frage, dass er seine Erfahrung und sein Fachkönnen bis zur Rente für Brück einsetzen wird.

Am 18. Juli war es genau 35 Jahre her, dass Bernd Doschat bei Condor Gerüst an Bord ging. Als Maschinenschlosser ausgebildet, erhielt er bei der Bundeswehr zudem eine Qualifizierung zum Radartechniker. Dadurch brachte der junge Mann aus Gronau (Leine) zusätzlich Wissen rund um die Elektronik mit. Eine Doppelqualifikation, die optimal passte. Bernd Doschat arbeitete sich ehrgeizig bis zum geprüften Gerüstbaukolonnenführer hoch. In den letzten 35 Jahren ging es für ihn also hoch hinaus: Er war bei unzähligen Konstruktionen beteiligt und genoss dabei den Panoramablick von hohen Brücken, denkmalgeschützten Kirchtürmen und kühnen Hochhausbauten. Zurzeit ist er am Universitätklinikum Münster aktiv.

Robert Sikorski ist bereits seit ganzen vier Dekaden bei Brück. Schon als Schüler jobbte er während der Sommerferien bei den Malerbetrieben. Da lag es damals nahe, dass er nach der Schule auch seine Ausbildung in dem Betrieb absolvierte, in dem bereits sein Vater angestellt war. So begann er am 1. August 1983 seine Lehre zum Maler und Lackierer. Dank seiner Zuverlässigkeit und seines Organisationsgeschickes stieg er bald zum Vorarbeiter auf. Eine Position, die er mit Bravour erfüllt. Neben der Vielseitigkeit seiner Aufgaben ist es vor allem die positive familiäre Arbeitsatmosphäre, die ihn täglich anspornt. „Mit dem Chef kann man über alles sprechen, auch über private Sorgen." Und so ist Robert Sikorski sicher, dass er über seine 40-jährige Firmenzugehörigkeit hinaus bis zur Rente ein waschechter Brückinger bleiben wird.

„Das könnte der Job Ihres Lebens werden", sagte Hermann Brück, als er den jungen Georg Höing als Werkstattmeister für Werbetechnik Bungert einstellte. Der erst 26-Jährige hatte gerade seinen Meister als Schilder- und Lichtreklamehersteller gemacht und wusste diese Prognose nicht so richtig einzuschätzen. Doch sie sollte sich bewahrheiten. Der Familienmensch hat schon mehrere Positionen durchlaufen und ist heute Leiter im Bereich Projektmanagement Werbetechnik bei Licht + Werbetechnik Hermann Brück. In den 35 Jahren hat er die Entwicklung der Werbetechnik, insbesondere des Digitaldrucks, begleitet und vorangetrieben. Und er wird auch in Zukunft seine Erfahrung und Expertise für das Unternehmen einsetzen, wie er versichert: „Ich fahre jeden Tag gerne zur Arbeit. Der Beruf bringt immer neue interessante Herausforderungen mit sich, da wir die Lösungen mit den Augen der Kunden unserer Kunden sehen müssen. Das ist immer wieder spannend.“


Die Familie Brück und sämtliche Brückinger bedanken sich für die über Jahrzehnte gelebte Loyalität und Kollegialität und freuen sich auf eine weiterhin gemeinsame Zeit!


Mehr erfahren über …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren …

Investition in die Zukunft Lackierkabine modernisiert
Seit dem 23. August ist sie in Betrieb, die neue Lackierkabine von Licht + Werbetechnik Hermann Brück. Nach rund viermonatigen Umbauarbeiten ist ein hochmoderner…
Mehr lesen
Brückinger des Monats August Aydemir Ekici – der Mann fürs Anspruchsvolle
Seit fast 20 Jahren arbeitet Aydemir Ekici schon bei Condor Gerüst. Zunächst als Gerüstbauhelfer eingestellt, hat er sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt – das…
Mehr lesen
Brückinger des Monats Juli Überraschungscoup für „Rense“
Vor zwei Jahren feierte Reiner Rensenküper sein 50-jähriges Betriebsjubiläum. Wir berichteten darüber. Nun gab es wieder etwas zu feiern. Denn „Rense“, wie er von allen…
Mehr lesen
Jolina und Lars haben ihren Gesellenbrief in der Tasche Zwei Glückstreffer für L+W
Gute Nachrichten für das Team von Licht + Werbetechnik: seit dem 28.6. gibt es einen neuen Schilder- und Lichtreklamehersteller und eine neue Schilder- und…
Mehr lesen
Florian Joost besteht Gesellenprüfung Verstärkung bei den Malern
Florian Joost ist glücklich! Seit Juni 2023 ist er ausgebildeter Maler und Lackierer und hält nun seinen Gesellenbrief in den Händen. Sein Ausbilder Marius Dalhoff und…
Mehr lesen
Brückinger des Monats Juni Großer Bahnhof für Davor Drenski
Eigentlich war es ein ganz normaler Arbeitsauftrag für Davor Drenski, wie er in jedem Unternehmen vorkommt … Als Davor Drenski Mittwoch Morgen jedoch in der Firmenzentrale…
Mehr lesen