05/2022

Gerüst an der „Giraffe“

Münster: Hafenkran für Instandsetzung eingerüstet

Beteiligte Unternehmen:

Eine selten schöne Kulisse für einen Gerüstaufbau Bernhard Kils
Eine selten schöne Kulisse für einen Gerüstaufbau

Er ist – neben dem Schüttgut-Trichter „Elefant“ – eines der letzten Relikte der Industriekultur in Münsters Hafen: der Kohlekran am Südkai. Der Stahlkoloss hat schon lange keinen Korrosionsschutz mehr gesehen. Um ihn als Industriedenkmal zu erhalten, wird dieser aktuell erneuert – von den Brückingern.

Als erstes traten die Gerüstbauer an. Doch wo verankert man ein Gerüst an einem freistehenden Objekt? Lösung: Im Fundament der Schienen, auf denen der Kran steht. Dann ging das Team daran, die Konturen des Krans inklusive des großen Auslegers samt Schaufel mit Gerüstmodulen zu umbauen. Bei dem giraffenartigen Profil keine alltägliche Aufgabe.

Um ein sicheres Druckluftstrahlen der Anlage zu ermöglichen, wurden die entstandenen Ebenen mit wasserdichten Dächern versehen. Die schwer entflammbaren Strahlschutznetze minimieren die Staub- und Spritznebelbelastung. Das Ergebnis ist eine verschachtelte Konstruktion von 36 Metern Höhe, die nun die Hafenkulisse prägt. Und jetzt: Bühne frei für die Kollegen der Malerbetriebe Brück …

Im Video gibt's spannende Perspektiven und den Gerüstaufbau im Zeitraffer - viel Spaß beim Ansehen!

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.
Zustimmungen anpassen

Mehr erfahren über …

Das könnte Sie auch interessieren …

200 Profilit-Gläser gekürzt Im Auftrag der Forschung
Wenn beim Einbau einer neuen Lüftung die Profilit-Verglasung plötzlich zu lang ist, ist Handarbeit angesagt. Einsatz für Glas Theißing …
Mehr lesen
Komplexe Konstruktion Lichtwerbung für Fortgeschrittene
Wie sorgt man bei einer planen Oberfläche für eine optische Wölbung und wie montiert man Leuchtbuchstaben auf Fenster? Licht + Werbetechnik Hermann Brück macht’s vor …
Mehr lesen
Was ist da drin? Gerüst-Box beim LWL
Im Innenhof des LWL-Landeshauses in Münster haben die Brückinger eine riesige mysteriöse weiße Kiste errichtet. Was mag darin sein?
Mehr lesen
Besprechungsraum am FMO Ruhe bitte!
Sicht- und Akustikschutz muss nicht zu Lasten optischer Weitläufigkeit gehen. Wer offene Räume und trotzdem diskrete Rückzugsorte sucht, ist bei Glas Theißing richtig…
Mehr lesen
B-Side / Philipp Schwerdtfeger
B-Side-Logo am Hafen Lichtwerbung mit Herz
Münsters Hafen hat ein neues Wahrzeichen: Neben dem alten Ladekran (der übrigens von den Malerbetrieben Brück restauriert wurde) leuchtet nun ein rotes XXL-Herz …
Mehr lesen
Fliegender Wechsel in Essen Turbo für den tech kampus
Um einen Markenwandel sichtbar auszudrücken, musste eine XXL-Werbeanlage ihr Gesicht verändern – und das möglichst schnell. Also schalteten die Brückinger den Turbo ein …
Mehr lesen