Bernhard Kils
12/2021

Therapie für den Klinikbau

Doppelter Einsatz in Bad Bentheim

Beteiligte Unternehmen:

Bad Bentheim genießt als staatlich anerkanntes Heilbad einen guten Ruf, ebenso wie die renommierte Fachklinik Bad Bentheim mit langer Tradition. Ein Haus der Fachklinik wird nun innen und außen aufwändig energetisch saniert – ein Gemeinschaftsprojekt der Malerbetriebe Brück und Condor Gerüst.

Den ersten Auftritt hatten die Maler: Sie sorgten dafür, dass die alten Balkonbrüstungen im Diamantsägeverfahren verschwanden. Deren Betonschutt landete übrigens nicht im Container, sondern ging als Wertstoff per Lkw direkt zum Recycling.

Dann gründete das Condor-Team das Gerüst, auf dem die Maler Wärmedämmung in Form einer Mineralfaserdämmung in verschiedenen Stärken an die Fassade brachten. Gleichzeitig sanierten die Brückinger die Zimmer auch von innen. Platten aus Calciumsilikat verhindern, dass an den Fensterecken Wärmebrücken entstehen.

Im Zentrum für Physikalische Therapie mit integrierten Bewegungsbädern trugen die Maler eine hochwertige Zwei-Komponenten-Polymerbeschichtung, geeignet für Feuchträume und Solebäder, auf. In vier Arbeitsschritten wurden die Wände mehrfach gespachtelt und mehrfach beschichtet. Die Therapie-Räume, Flure und Treppenhäuser erhielten einen Spachtelauftrag mit sehr feiner Gewebestruktur.

Derzeit nehmen sich die Brückinger den dritten von vier Bauabschnitten am Haus 4 der Fachklinik vor. Im kommenden Sommer sollen die Patienten den Komfort des erneuerten Hauses genießen können.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einrüstung des Rathauses Hamm Der Hammer!
Seit 2016 steht fest, dass die Fassade des Hammer Rathauses einer Sanierung bedarf. Im Mai dieses Jahres konnte es dann endlich losgehen. Im Rahmen einer Ausschreibung für…
Mehr lesen
Betoninstandsetzung einer Tiefgaragendecke in Bonn Sportlich!
Dieser Auftrag hatte es in sich … Die Betondecke einer dunklen, in die Jahre gekommenen Tiefgarage aus Beton war instand zu setzen. Das bedeutete konkret: 2.600 m² über Kopf…
Mehr lesen
Bernhard Kils
„Meranti-Halle“ im Allwetterzoo Münster eröffnet ihre Pforten Tierisch gelungen
Am 23. Juni wird sie eröffnet, die Meranti-Halle im Allwetterzoo Münster. Auf einer Fläche von 2.500 m² beherbergt sie eine reichhaltige Tropenwelt mit frei fliegenden…
Mehr lesen
Bernhard Kils
Neue Lichtwerbeanlagen für die Stadtwerke Münster Leuchtendes Beispiel für individuelle Lösungen
Die Stadtwerke Münster haben ihr Logo in Form und Farbe verändert. Deshalb waren die beiden weithin sichtbaren Lichtwerbeanlagen auf dem Gebäudedach durch neue zu ersetzen.
Mehr lesen
Brandschutzsanierung am UKM Gerüst mit Tiefgang
Erneuter Einsatz für das Condor-Team am Uniklinikum Münster: Am Haupteingang des UKM musste ein Arbeitsgerüst für die Brandschutzsanierung errichtet werden. Eine…
Mehr lesen
Bettenhaus-Neubau in Heessen Achtung, Heli-Betrieb!
Die St. Barbara-Klink im grünen Hammer Stadtteil Heessen besitzt einen guten Ruf als Medizinisches Versorgungszentrum. Bereits zweimal durfte das Team von Condor-Gerüst bei…
Mehr lesen