Bernhard Kils
01/2023

Präventionsmaßnahme im UKM

Münster: Bodenbeschichtung in der Kältezentrale

Beteiligte Unternehmen:

nachher Bernhard Kils
nachher

Die Kältezentrale im Versorgungszentrum des UKM muss gesetzeskonform vor Leckagen geschützt sein. Sollte jedoch trotzdem einmal ein schwach wassergefährdender Stoff (Rückkühlmedium) austreten, muss er mit einer nach WHG hergestellten Auffangwanne zurückgehalten werden. Dazu konstruierten die Maler in Zusammenarbeit mit den Kollegen von Licht + Werbetechnik Hermann Brück eine ca. 450 qm große Wanne um die Anlage: Zunächst wurde der Betonboden durch Schleifen, Fräsen und Kugelstrahlen gereinigt. Die unter der abgeklopften Oberfläche zutage getretenen Schäden setzten die Brückinger fachgerecht instand. Anschließend begradigte das Team die unebene Fläche durch neuen Estrich-Aufbau, teils bis zu 40 mm.

Nun fasste das Team von L+W die gesamte Fläche mit einem rostfreien Edelstahlprofil von 20 cm Höhe ein. Dazu wurden 130 Eckwinkel gekantet. Anschließend ist der gesamte Bereich mit einer nach WHG zugelassenen Beschichtung versehen worden. Mit insgesamt fünf Arbeitsgängen wurden in Summe ca. 5 kg Beschichtungsmaterial je qm aufgetragen: Die entstandene Auffangwanne hält eventuell austretende Flüssigkeit sicher zurück.

Schrittweise zur Sicherheit: Die Wanneneinfassung war hochkomplex und zudem sicherheitssensibel. Da ist größte Fachkenntnis gefragt.


Die Fakten auf einen Blick

Erstellung einer ca. 450 qm großen Wanne
  • Reinigung, Instandsetzung und Estrich-Aufbau des Betonbodens

  • Einfassung der Fläche mit Edelstahlprofilen (ca. 170 m, 130 Eckwinkel)

Bodenbeschichtung in 5 Schritten
  • 1. Grundierung mit Epoxidharz inklusive Abstreuung

  • 2. Kratzspachtelung

  • 3. Epoxidharzbeschichtung 2,5 kg/qm

  • 4. Zwischenbeschichtung

  • 5. Farbige Versiegelung


Mehr erfahren über …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einrüstung des Rathauses Hamm Der Hammer!
Seit 2016 steht fest, dass die Fassade des Hammer Rathauses einer Sanierung bedarf. Im Mai dieses Jahres konnte es dann endlich losgehen. Im Rahmen einer Ausschreibung für…
Mehr lesen
Betoninstandsetzung einer Tiefgaragendecke in Bonn Sportlich!
Dieser Auftrag hatte es in sich … Die Betondecke einer dunklen, in die Jahre gekommenen Tiefgarage aus Beton war instand zu setzen. Das bedeutete konkret: 2.600 m² über Kopf…
Mehr lesen
Spezialgerüst für internationalen Flugzeuglackierer Höhenflug
Es war ein Projekt der außergewöhnlichen Art. Der internationale Flugzeuglackierer Altitude Paint Services (APS) hat sich im Frühjahr am Flughafen Münster/Osnabrück…
Mehr lesen
Bernhard Kils
„Meranti-Halle“ im Allwetterzoo Münster eröffnet ihre Pforten Tierisch gelungen
Am 23. Juni wird sie eröffnet, die Meranti-Halle im Allwetterzoo Münster. Auf einer Fläche von 2.500 m² beherbergt sie eine reichhaltige Tropenwelt mit frei fliegenden…
Mehr lesen
Bernhard Kils
Neue Lichtwerbeanlagen für die Stadtwerke Münster Leuchtendes Beispiel für individuelle Lösungen
Die Stadtwerke Münster haben ihr Logo in Form und Farbe verändert. Deshalb waren die beiden weithin sichtbaren Lichtwerbeanlagen auf dem Gebäudedach durch neue zu ersetzen.
Mehr lesen
Brandschutzsanierung am UKM Gerüst mit Tiefgang
Erneuter Einsatz für das Condor-Team am Uniklinikum Münster: Am Haupteingang des UKM musste ein Arbeitsgerüst für die Brandschutzsanierung errichtet werden. Eine…
Mehr lesen