Bernhard Kils
01/2023

Präventionsmaßnahme im UKM

Münster: Bodenbeschichtung in der Kältezentrale

nachher Bernhard Kils
nachher

Die Kältezentrale im Versorgungszentrum des UKM muss gesetzeskonform vor Leckagen geschützt sein. Sollte jedoch trotzdem einmal ein schwach wassergefährdender Stoff (Rückkühlmedium) austreten, muss er mit einer nach WHG hergestellten Auffangwanne zurückgehalten werden. Dazu konstruierten die Maler in Zusammenarbeit mit den Kollegen von Licht + Werbetechnik Hermann Brück eine ca. 450 qm große Wanne um die Anlage: Zunächst wurde der Betonboden durch Schleifen, Fräsen und Kugelstrahlen gereinigt. Die unter der abgeklopften Oberfläche zutage getretenen Schäden setzten die Brückinger fachgerecht instand. Anschließend begradigte das Team die unebene Fläche durch neuen Estrich-Aufbau, teils bis zu 40 mm.

Nun fasste das Team von L+W die gesamte Fläche mit einem rostfreien Edelstahlprofil von 20 cm Höhe ein. Dazu wurden 130 Eckwinkel gekantet. Anschließend ist der gesamte Bereich mit einer nach WHG zugelassenen Beschichtung versehen worden. Mit insgesamt fünf Arbeitsgängen wurden in Summe ca. 5 kg Beschichtungsmaterial je qm aufgetragen: Die entstandene Auffangwanne hält eventuell austretende Flüssigkeit sicher zurück.

Schrittweise zur Sicherheit: Die Wanneneinfassung war hochkomplex und zudem sicherheitssensibel. Da ist größte Fachkenntnis gefragt.


Die Fakten auf einen Blick

Erstellung einer ca. 450 qm großen Wanne
  • Reinigung, Instandsetzung und Estrich-Aufbau des Betonbodens

  • Einfassung der Fläche mit Edelstahlprofilen (ca. 170 m, 130 Eckwinkel)

Bodenbeschichtung in 5 Schritten
  • 1. Grundierung mit Epoxidharz inklusive Abstreuung

  • 2. Kratzspachtelung

  • 3. Epoxidharzbeschichtung 2,5 kg/qm

  • 4. Zwischenbeschichtung

  • 5. Farbige Versiegelung


Mehr erfahren über …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bettenhaus-Neubau in Heessen Achtung, Heli-Betrieb!
Die St. Barbara-Klink im grünen Hammer Stadtteil Heessen besitzt einen guten Ruf als Medizinisches Versorgungszentrum. Bereits zweimal durfte das Team von Condor-Gerüst bei…
Mehr lesen
Umfangreiche Sanierung in der Hauptverwaltung der AGRAVIS Raiffeisen AG 8 WC-Anlagen, 4 Gewerke, 1 Top-Ergebnis
Wie reibungslos es läuft, wenn die Betriebe der Firmengruppe konzertiert in Aktion treten, bewiesen sie erneut am Hauptsitz der AGRAVIS Raiffeisen AG. Es ging um die…
Mehr lesen
Bodenbeschichtung in der Kältezentrale Präventionsmaßnahme im UKM
Die Kältezentrale im Versorgungszentrum des UKM muss gesetzeskonform vor Leckagen geschützt sein. Sollte jedoch trotzdem einmal ein schwach wassergefährdender Stoff…
Mehr lesen
Schutzgerüst für mögliche Kampfmittelentschärfung Sicherheit geht vor
Die Westfalen Gruppe aus Münster ist Experte für Gase, Wärme und Kälte und zukunftsfähige Mobilität. Ende letzten Jahres gab es in Nachbarschaft des Firmengeländes einen…
Mehr lesen
Raumgerüst im Schwimmbad Condor taucht ab
Das Stadtbad Münster Süd hat eine kuriose Geschichte: 2007 wurde es geschlossen und abgerissen, schon zwei Jahre später der Neubau versprochen – im vergangenen Jahr war…
Mehr lesen
Beschriftungs-Sets für Lkw Gefahrgut-Flotte foliert
Die Westfalen AG hat eine Tankwagenflotte übernommen. Nun musste die Beschriftung von dutzenden Fahrzeugen an das Westfalen Design angepasst werden. Option I: Alle der…
Mehr lesen