Bernhard Kils
01/2023

Präventionsmaßnahme im UKM

Münster: Bodenbeschichtung in der Kältezentrale

Beteiligte Unternehmen:

nachher Bernhard Kils
nachher

Die Kältezentrale im Versorgungszentrum des UKM muss gesetzeskonform vor Leckagen geschützt sein. Sollte jedoch trotzdem einmal ein schwach wassergefährdender Stoff (Rückkühlmedium) austreten, muss er mit einer nach WHG hergestellten Auffangwanne zurückgehalten werden. Dazu konstruierten die Maler in Zusammenarbeit mit den Kollegen von Licht + Werbetechnik Hermann Brück eine ca. 450 qm große Wanne um die Anlage: Zunächst wurde der Betonboden durch Schleifen, Fräsen und Kugelstrahlen gereinigt. Die unter der abgeklopften Oberfläche zutage getretenen Schäden setzten die Brückinger fachgerecht instand. Anschließend begradigte das Team die unebene Fläche durch neuen Estrich-Aufbau, teils bis zu 40 mm.

Nun fasste das Team von L+W die gesamte Fläche mit einem rostfreien Edelstahlprofil von 20 cm Höhe ein. Dazu wurden 130 Eckwinkel gekantet. Anschließend ist der gesamte Bereich mit einer nach WHG zugelassenen Beschichtung versehen worden. Mit insgesamt fünf Arbeitsgängen wurden in Summe ca. 5 kg Beschichtungsmaterial je qm aufgetragen: Die entstandene Auffangwanne hält eventuell austretende Flüssigkeit sicher zurück.

Schrittweise zur Sicherheit: Die Wanneneinfassung war hochkomplex und zudem sicherheitssensibel. Da ist größte Fachkenntnis gefragt.


Die Fakten auf einen Blick

Erstellung einer ca. 450 qm großen Wanne
  • Reinigung, Instandsetzung und Estrich-Aufbau des Betonbodens

  • Einfassung der Fläche mit Edelstahlprofilen (ca. 170 m, 130 Eckwinkel)

Bodenbeschichtung in 5 Schritten
  • 1. Grundierung mit Epoxidharz inklusive Abstreuung

  • 2. Kratzspachtelung

  • 3. Epoxidharzbeschichtung 2,5 kg/qm

  • 4. Zwischenbeschichtung

  • 5. Farbige Versiegelung


Mehr erfahren über …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren …

Leitsystem für Lieferanten Simpel wie Verkehrsschilder
Leitsysteme zur intuitiven Orientierung sind eine Kernkompetenz von Licht + Werbetechnik Hermann Brück. Diesmal war dabei auch grafische Kreativität gefragt …
Mehr lesen
Cooler Einsatz an der Cold Box Schildertausch hoch überm Boden
Montagen in luftiger Höhe sind eine Herausforderung für sich. Dabei ist nicht nur Schwindelfreiheit gefragt – besonders bei Dimensionen wie diesen …
Mehr lesen
Wundex-Neubau in Senden L+W versorgt Wundzentrum
Ungewöhnlich, dass das Team von Licht + Werbetechnik Hermann Brück für die Fassadenwerbung schon vor Fertigstellung eines Neubaus anrückt, aber in diesem Fall ergab es Sinn:
Mehr lesen
200 Profilit-Gläser gekürzt Im Auftrag der Forschung
Wenn beim Einbau einer neuen Lüftung die Profilit-Verglasung plötzlich zu lang ist, ist Handarbeit angesagt. Einsatz für Glas Theißing …
Mehr lesen
Steht ein Gerüst im Wald … Turm für die Forschung
Bei Vreden im Westmünsterland steht ein Condor-Gerüst mitten im Wald! Wie kommt es dorthin und warum steht es dort? Hier ist die Auflösung …
Mehr lesen
Komplexe Konstruktion Lichtwerbung für Fortgeschrittene
Wie sorgt man bei einer planen Oberfläche für eine optische Wölbung und wie montiert man Leuchtbuchstaben auf Fenster? Licht + Werbetechnik Hermann Brück macht’s vor …
Mehr lesen