09/2024

Smartes Handwerk für smartes Internet

IoT-Schulungsraum

Beteiligtes Unternehmen:

Kennen Sie IoT? Die digitale Vernetzung von Objekten macht die Umwelt smarter. Die praktischen Lösungen des Handwerks sind allerdings nicht weniger intelligent …

Das IT-Systemhaus Bechtle realisiert eine Fülle digitaler Anwendungen für eine smarte Umgebung, ob am Arbeitsplatz oder zuhause. Das Unternehmen bietet auch entsprechende Schulungen an. Um Interessierten einen ersten Überblick über die Möglichkeiten des „Internet of Things“ (IoT) zu geben, wurde am Standort Münster ein Showroom eingerichtet. Dazu kam analoges Handwerk von L+W zum Einsatz …

Die Licht- und Werbetechniker schufen in enger Zusammenarbeit mit Thomas Brandt, von der Brandt Holzmanufaktur, einen Wohlfühl-Raum, an dessen Wänden der Weg zum IoT-Environment in fünf einfachen Schritten dargestellt wird. Dazu fertigten die Brückinger Elemente aus farbig folierten Holzelementen und aus foliertem Acrylglas, die auf der Wand einen 3D-Effekt erzeugen.

Die Ziffern werden durch LED-Beleuchtung hervorgehoben. Matthias Rethmann
Die Ziffern werden durch LED-Beleuchtung hervorgehoben.
Aus lackiertem Holz entsteht die "digitale Blumenwiese". Matthias Rethmann
Aus lackiertem Holz entsteht die "digitale Blumenwiese".
Auch natürliche Rankpflanzen finden ihren Platz. Matthias Rethmann
Auch natürliche Rankpflanzen finden ihren Platz.

PLASTISCHE 3D-WIRKUNG

Auch die Folienplots mit den Info-Texten sind auf Acryglas aufgebracht. Das Whiteboard besteht dagegen aus Echtglas, das von hinten grün lackiert ist. Die Ziffern 01 bis 05, die den Weg markieren, sind mit LED-Leuchten unterlegt und „schweben“ scheinbar auf dem Untergrund.

Abgerundet wird die Atmosphäre des Raumes durch dekorative Elemente, wie eine „digitale Blumenwiese“, die ebenfalls aus lackiertem Holz gefertigt ist. Zuletzt installierte das Team eine Sitzbank sowie ein Hängeboard für Rankpflanzen – diese sind nicht digital, sondern ganz natürlich. Das Ergebnis ist so wie die Lösungen von Bechtle: Einfach smart.

Mehr erfahren über …

Die angegebenen Filter ergaben keine Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brück sponsert Maxi-Sand Großer Sand für kleine Leute
Seit dem 23. Mai können sich Kinder in Münsters Innenstadt wieder auf einer großen Sandfläche austoben. Dass es den Maxi-Sand auch in diesem Jahr geben wird, war nicht…
Mehr lesen
Brückinger Teamplayer Christian Marnett
Eigentlich ist Christian Marnett Projektmanager bei Licht + Werbetechnik Hermann Brück – und damit fest verankert im L+W-Team. Auf die Idee, ihn zum Brückinger-Teamplayer zu…
Mehr lesen
Ausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich bestanden Herzlichen Glückwunsch, Lara!
Gut zweieinhalb Jahre ist es her, dass Lara Sophie König ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei uns begonnen hat. Heute können wir sagen: Sie hat sich in dieser Zeit nicht…
Mehr lesen
Komplexe Konstruktion Lichtwerbung für Fortgeschrittene
Wie sorgt man bei einer planen Oberfläche für eine optische Wölbung und wie montiert man Leuchtbuchstaben auf Fenster? Licht + Werbetechnik Hermann Brück macht’s vor …
Mehr lesen
Neue Hybrid-Flotte Brückinger kurven klimafreundlich
Am Mittwoch, den 9.4.2025, durften sich gleich acht Brück-Projektmanager über neue fahrbare Untersätze freuen. Oliver und Hermann Brück überreichten ihnen die Schlüssel zu…
Mehr lesen
Abschied nach 36 Jahren bei L+W Neues Kapitel für Georg Höing
Mittwoch, 12. Februar, 9 Uhr, Münster: Die Kantine der Firmengruppe Brück ist ungewohnt voll. Aus gutem Grund! Viele Brückinger möchten einem langjährigen Kollegen noch gute…
Mehr lesen