11/2025

Mehr Platz für Drahtesel

Denkmalsanierung in Münsters City

Beteiligtes Unternehmen:

Wie verankert man ein Baugerüst in einer Glasfront? Diese und weitere Fragen lösten die Brückinger bei der Einrüstung des denkmalgeschützten Iduna-Pavillons in Münsters Innenstadt …

Der eingerüstete „Iduna-Pavillon“ Matthias Rethmann
Der eingerüstete „Iduna-Pavillon“
Äußere Stützen festigen an der Glasfassade den soliden Stand des Gerüstes. Matthias Rethmann
Äußere Stützen festigen an der Glasfassade den soliden Stand des Gerüstes.

Mit dem Bau des „Iduna-Hochhauses“ in der Wirtschaftswunder-Ära zog die amerikanische Moderne in Münsters Stadtbild ein. Der Büroturm bildet mit einem dreigeschossigen Schaufenster-Pavillon ein denkmalgeschütztes Ensemble. Nun wird der Pavillon saniert.

Für die Gerüstbauer des Condor-Teams bot das eine kleine Herausforderung – denn an einer Glasfassade lässt sich kein Gerüsthaken montieren. Darum musste die Standfläche durch Stützen nach außen verbreitert werden, um das Gerüst solide gründen zu können.

GUT ABGESICHERT

Der rege Passantenstrom zwischen Hauptbahnhof und Altstadt macht natürlich umfangreiche Schutzmaßnahmen nötig: So wurde das Gerüst für die Fassadenarbeiten komplett eingenetzt und die Baustelle umzäunt.

Aktuell läuft die zweite von drei Bauphasen. Münsters Traditions-Fahrradhändler „Drahtesel“ freut sich schon darauf, die durch die Umbauarbeiten vergrößerte Ladenfläche nutzen zu können.

Von ihrem Einsatzort konnten die Brückinger ihren Kollegen zuwinken, die schräg gegenüber das Gerüst für das neue Bildungszentrums am Servatiiplatz stellen.

Mehr erfahren über …

Das könnte Sie auch interessieren …

Brück sponsert Maxi-Sand Großer Sand für kleine Leute
Seit dem 23. Mai können sich Kinder in Münsters Innenstadt wieder auf einer großen Sandfläche austoben. Dass es den Maxi-Sand auch in diesem Jahr geben wird, war nicht…
Mehr lesen
Steht ein Gerüst im Wald … Turm für die Forschung
Bei Vreden im Westmünsterland steht ein Condor-Gerüst mitten im Wald! Wie kommt es dorthin und warum steht es dort? Hier ist die Auflösung …
Mehr lesen
Neue Hybrid-Flotte Brückinger kurven klimafreundlich
Am Mittwoch, den 9.4.2025, durften sich gleich acht Brück-Projektmanager über neue fahrbare Untersätze freuen. Oliver und Hermann Brück überreichten ihnen die Schlüssel zu…
Mehr lesen
Kreative Konstruktion Das Runde muss in das Eckige
Diesmal war es nicht viel Material, dafür umso mehr Konstruktionsaufwand: Eine Kuppel erforderte Einrüstung auf höchstem Niveau …
Mehr lesen
Teamplayer des Monats Januar Sebastian Czorniczek
Der Brückinger Teamplayer Januar kommt aus den Reihen von Condor. Gerüstbau-Kolonnenführer Sebastian Czorniczek – besser bekannt als „Texas“ – wurde von Tim Steinbrügge…
Mehr lesen
Aufwändige Asbest-Sanierung Neuer Glanz für Borbeck
Balkonabbruch mitten auf einer belebten Flaniermeile? Nicht gerade der ideale Einsatzort! Doch die Brückinger blieben ganz gelassen …
Mehr lesen