Bernhard Kils
04/2025

Brückinger kurven klimafreundlich

Neue Hybrid-Flotte

von links: Christian Krüger, Christian Marnett, Oliver Brück, Heiko Tigges, Tim Drüner, Ole Dahmen, Timo Bredehorn, Maik Hörst und Hermann Brück (es fehlt: Rainer Pankoke) Bernhard Kils
von links: Christian Krüger, Christian Marnett, Oliver Brück, Heiko Tigges, Tim Drüner, Ole Dahmen, Timo Bredehorn, Maik Hörst und Hermann Brück (es fehlt: Rainer Pankoke)

Am Mittwoch, den 9.4.2025, durften sich gleich acht Brück-Projektmanager über neue fahrbare Untersätze freuen. Oliver und Hermann Brück überreichten ihnen die Schlüssel zu den sportlichen Hybridautos vom Typ Renault Rafale – frisch geliefert vom Autohaus Hartmann – und wünschten allen „Allzeit gute Fahrt!“.

OHNE EMMISSIONEN DURCH MÜNSTER

Und woher kommt der Strom für die neuen Flitzer? Die Energiequelle befindet sich auf den Dächern der Firmengebäude: Seit 2024 erzeugen hier großflächige Photovoltaikanlagen Strom. Das entlastet vor allem die energieintensive Fertigung bei Licht + Werbetechnik Hermann Brück. Übers Jahr verteilt kann somit ca. 40 Prozent des Jahresbedarfs mit selbst erzeugtem Strom abgedeckt werden. Das Ziel ist nun, die neuen Fahrzeuge mit eigenem Strom zu laden, wofür zusätzliche Ladesäulen installiert werden.

Die Maßnahme verschafft uns ein Stück Unabhängigkeit im Bereich Energie und ist ein Beitrag für ein klimafreundlicheres Münster. Die neuen Fahrzeuge sehen wir als besondere Wertschätzung für unsere Mitarbeiter, das Fahren soll ja auch Spaß machen und genau danach sehen die Wagen auch aus!
- Oliver Brück
Als Dank für die besondere Bestellung übergab Herr Hartmann ein extra kreiertes Kunstwerk an Oliver Brück. Bernhard Kils
Als Dank für die besondere Bestellung übergab Herr Hartmann ein extra kreiertes Kunstwerk an Oliver Brück.

Für das Autohaus Hartmann ist eine Bestellung einer Pkw-Flotte auch nicht alltäglich. Zur Lieferung war ein ganzes Team nötig. Auch Herr Hartmann kam persönlich und überreichte neben Champagner ein eigens für Brück angefertigtes „Brückinger-Renault-Kunstwerk". Es wird einen guten Platz in unserem Hause erhalten. Bei Brötchen und Getränken gab es eine erste Einweisung für die Fahrer. Wir bedanken uns für den guten Service und die Geschenke!

Das könnte Sie auch interessieren …

30 Jahre bei Brück – und eigentlich noch viel mehr … Messe-Profi Andreas Brinkmann
Eigentlich fing die Geschichte von Andreas Brinkmann und Brück schon vor über 30 Jahren an …
Mehr lesen
Sportliches Spendensammeln Benefizregatta im Hafen von Münster
„Rudern gegen Krebs“ hieß es am 27.9.2025 im Hafen von Münster. Mit der Benefizregatta wurden Spenden gesammelt, um Sport- und Bewegungsprogramme für Patienten und…
Mehr lesen
Brückinger Teamplayerin Bettina Lefert
Etwas stutzig geworden ist Bettina Lefert, als sie am Mittwoch von Personalleiterin Barbara Roekens angerufen und nach ihrem derzeitigen Aufenthaltsort gefragt wurde. Am…
Mehr lesen
Heiko Tigges feiert sein 30-jähriges Dienstjubiläum Energiebündel und Vollblut-Brückinger
Der 1. August ist immer ein besonderes Datum im Jahr – viele junge Menschen geben ihrem Leben an diesem Tag eine Richtung … So auch am 1.8.1995, als der junge Heiko Tigges…
Mehr lesen
Aichan und Gabriel sind ausgebildete Maler und Lackierer Grund zur Freude
Vor ein paar Tagen haben im Haus des Handwerks in Essen zwei Maler und Lackierer ihren Gesellenbrief überreicht bekommen! Malermeister und Ausbilder Emanuel Hoff ist sehr…
Mehr lesen
Brückinger Teamplayer Christian Marnett
Eigentlich ist Christian Marnett Projektmanager bei Licht + Werbetechnik Hermann Brück – und damit fest verankert im L+W-Team. Auf die Idee, ihn zum Brückinger-Teamplayer zu…
Mehr lesen